Marlene Dietrich und die rechten Sektierer
Marlene Dietrich
Warum ich Marlene Dietrich auswӓhle? (Sie war ja mehr als die Hӓlfte ihres Lebens US-Staatsbürgerin – seit 1939). Ich bewundere sie vor allem wegen ihres unbedingten Widerstandes gegen das Naziregime, das sie von Anfang an konsequent zeigte, nach eigenen Worten fühlte sie einfach, was richtig war, sie, die nicht im eigentlichen Sinne die Zeitgeschichte intellektuell durchdringen konnte. Ich zӓhle sie daher – wie sie sich auch selbst – zu den Berlinerinnen. Manche heutige akademisch gebildete Holocaustrelativiererinnen könnten sich an ihr ein Beispiel nehmen. Zudem lebte sie, die schon 1930 – also vor mehr als achzig Jahren – Mӓnnerkleidung trug und damit den Frauen das Tragen etwa von Hosenanzügen vormachte (welche Frau trӓgt heute noch Rock – ausser in Bayreuth?), allen das Leben einer selbstbewussten und autonomen Frau vor. Sie liebte viele Menschen, Mӓnner und Frauen. Welche Schande für all die, die sich auch heute noch das Kopftuch aufzwingen lassen und Politmachos verehren!
Marlene wurde 1901 als Tochter eines Polizeioffiziers in Berlin geboren und auf den Namen Maria Magdalene getauft. Den Namen Marlene gab sie sich selbst. Nach kleineren Rollen – auch unter Max Reinhardts Regie – gelang ihr der schauspielerische Durchbruch als Lola Lola im “Blauen Engel”. Sie machte dabei “Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt” zum Welthit, sie, die eigentlich gar nicht singen konnte und trotzdem spӓter mit ihrem Sprechgesang auf weltweiten Tourneen Triumphe sammelte. Bald folgte sie dem Regisseur Josef von Sternberg nach Hollywood, wo sie unter den bedeutendsten Regisseuren drehte und bald zum Weltstar wurde. Im Zweiten Weltkrieg unterbrach sie ihre filmische Karriere jedoch, um sich ganz der Betreuung amerikanischer Truppen widmen zu können. Mit den Siegern zog sie in Deutschland ein, wurde einmal fast gefangengenommen, erlebte das Kriegsende im tschechischen Pilsen. Erstaunlich: noch lange wurde sie in der BRD als “Landesverrӓterin” wahrgenommen! Dazu passt, dass einem auf Youtube auch heute noch, wenn man ihr “Lili Marleen” wӓhlt, der “Marsch der Waffen-SS” als Alternative vorgeschlagen wird.
Als Marlene Dietrich 1975 in Australien von der Bühne stürzte, zog sie sich ganz ins Privatleben zurück, lebte noch lange Jahreş von ihrer Tochter betreut, in Paris, liess fast niemanden zu sich vor und stand nur durch das Telefon mit der Welt in Verbindung.
1992 starb Marlene Dietrich – offiziell – an Herz- und Nierenversagen. Marlene Dietrichs Sekretärin und Freundin Norma Bosquet, die sie in den letzten Wochen ihres Lebens fast täglich in ihrer Pariser Wohnung besuchte, erklärte, dass sich die Schauspielerin wahrscheinlich mit einer Überdosis Schlaftabletten das Leben genommen habe, nachdem sie zwei Tage zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte.
In ihrer Heimat und ihrer Geburtsstadt Berlin wurde sie nur sehr zögerlich anerkannt. Das wundert mich nicht. Kenne ja so einige Berliner Bloggerinnen und Blogger, die selbst im Jahre 2021 noch den Mord an den Juden relativieren. Nein! Es sind keine rechten Sektierer! Sie nennen sich sogar “Linke”.